ALBERSDRUCK GMBH & CO KG
Telefon 0211 - 97 60 70
Webupload
Druckerei Albersdruck Düsseldorf
Druckerei in Düsseldorf - Umweltschutz

Umweltschutz

Logo ISO 12647 PSO zertifiziertLogo zertifiziert für den Blauen Engel.Nature OfficeLogo Zertifiziert nach FSC Standard

Unser Einsatz für die Umwelt

Die ALBERSDRUCK GMBH & CO. KG versteht sich als verantwortungsbewusste Umweltdruckerei in Düsseldorf und leistet einen aktiven Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Unsere Druckprodukte entstehen so ressourcenschonend und emissionsarm wie möglich – von der Datenaufbereitung bis zum fertigen Ergebnis. Dabei achten wir konsequent auf einen minimalen Verbrauch von Energie und Rohstoffen.

Als familiengeführtes Unternehmen denken wir nachhaltig und generationsübergreifend. Der Klimaschutz und die Bewahrung unserer Lebensräume sind für uns zentrale Werte. Deshalb setzen wir auf strenge Umweltstandards, die regelmäßig durch internationale Zertifikate überprüft und bestätigt werden.

Logo Zertifiziert nach FSC Standard

Mit unserer FSC®-Zertifizierung

FSC® (Forest Stewardship Council®) ist ein internationales Zertifikat, das von bedeutenden Umweltorganisationen zur Wahrung des ökologischen Gleichgewichts empfohlen wird. Die FSC®-Zertifizierung der Druckerei umfasst, ähnlich wie beim Blauen Engel, mehr als nur den Einkauf von FSC®-Papier: FSC®-Papier ist für jede Druckerei erhältlich, jedoch erfolgt die Überprüfung der Einhaltung bei zertifizierten Druckereien jährlich durch ein unabhängiges Gutachten. Diese dürfen zudem das FSC®-Logo in den Printprodukten ihrer Kunden verwenden. Das Logo weist darauf hin, dass das Papier des gekennzeichneten Druckerzeugnisses aus einer verantwortungsvollen Waldwirtschaft stammt und dass die Druckerei den gesamten Verlauf des Papiers in der gesamten Lieferkette – von der Holzquelle bis zur Papierverarbeitung – genau nachvollziehen kann.

Damit tragen sie zu den Forderungen des FSC bei, die eine Schonung des Regenwaldes, einen Verzicht auf Kahlschläge und Biozide sowie den Erhalt von Totholz in den Wäldern zur Schaffung von Biotopen umfassen.

Blauer Engel

Das von dem deutschen Umweltbundesamt vergebene Siegel „Blauer Engel“ ist das älteste, bekannteste und wahrscheinlich auch am angesehensten Umweltzeichen weltweit. Es garantiert, dass ein Produkt den höchsten Ansprüchen an seine Umweltverträglichkeit sowie Gesundheits- und Gebrauchseigenschaften genügt. Während bekannte Umweltzeichen wie FSC und PEFC nur die Papierherkunft, nicht aber den Herstellungsprozess zertifizieren, gehen die strengen Kriterien des Blauen Engels für Druckerzeugnisse weit über die Verwendung von Blauer Engel-Papieren hinaus und beziehen den gesamten Druckprozess mit ein. Damit wird der komplette Lebenszyklus eines Produkts einbezogen. Dank unserer Kooperation mit der RAL Umwelt ist es uns möglich, Ihnen ebenfalls die Zertifizierung „Blauer Engel“ anzubieten. Es werden Kriterien für jede Produktgruppe entwickelt, die Produkte und Dienstleistungen mit dem Blauen Engel erfüllen müssen. Das Umweltbundesamt überprüft die Kriterien alle drei bis vier Jahre, um die technische Entwicklung widerzuspiegeln.

Durch die Abbildung des Blauen Engel-Logos belegen Sie Ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

Logo Nature Office CO2 Bilanz und Ausgleich

Vermeiden, Reduzieren, Ausgleichen

so lautet unsere Unternehmensphilosophie. Da sich aber aus technischen Gründen nicht alle CO₂-Emissionen vermeiden lassen, setzen wir zusätzlich auf die Kompensation der Emissionen, die durch den Druckprozess entstehen, indem an anderer Stelle dieselbe Menge eingespart wird. Hierzu werden sämtliche Emissionen ermittelt, die durch die Rohmaterialien (Papier, Farbe, Chemikalien), die Feuchtmittel, Reinigungsmittel, den Druckprozess selbst und sogar durch den Versand verursacht werden. Damit wird ein verlässliches und verantwortungsbewusstes Engagement für den Klimaschutz sichergestellt.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern und die CO₂-Emissionen, die beim Drucken entstehen, durch nachhaltige Klimaschutzprojekte auszugleichen. Durch die Bindung von CO₂ aus der Atmosphäre erzeugen Klimaschutzprojekte Klimaschutzzertifikate. Diese Zertifikate repräsentieren jeweils eine Tonne CO₂, wurden vom TÜV Süd geprüft und sind im Goldstandard zertifiziert. Klimaneutralität für Produkte, Prozesse oder ganze Unternehmen kann durch den Erwerb von Klimaschutzzertifikaten erreicht werden. Wir arbeiten mit natureOffice zusammen, einem angesehenen Partner, der Klimaschutz professionell, transparent und ohne bürokratische Hürden organisiert. Für einen kleinen Aufpreis fördern Sie ein internationales Klimaschutzprojekt, das aus einer Vielzahl von Optionen ausgewählt werden kann. Auf Wunsch erhalten Sie ein Qualitätssiegel. Details dazu finden Sie auf der Website von natureOffice oder Sie lassen sich von uns beraten.

Logo ISO 12647 PSO zertifiziert

PSO

Dank unseres prozessstandardisierten und zertifizierten Offsetdruckverfahrens nach PSO, ISO 12647, können wir Ihnen ein stabiles und farbsicheres Druckergebnis garantieren. Der Prozess-Standard Offsetdruck (PSO) ist eine durchgängige Qualitätskontrolle bei der Herstellung von Druckerzeugnissen. Hierbei wird der gesamte Prozess von der Druckvorstufe bis hin zum Endprodukt mit modernster Messtechnik überwacht und sichert dadurch den Produktionsablauf, von der Erfassung der Druckdaten bis zum fertigen Endprodukt, qualitativ ab.

Was wir im Einzelnen tun

Bedruckstoffe

Wir bieten neben einer Vielzahl von Recyclingpapieren auch viele Papiere an, die von renommierten Institutionen nach strengen Standards zertifiziert sind. Zum Beispiel mit dem international anerkannten FSC®-Siegel des Forest Stewardship Council® für Materialien aus vorbildlich bewirtschafteten Wäldern und verantwortungsvollen Quellen oder dem Blauen Engel. Nutzen Sie unsere Erfahrung mit Recyclingpapier zu Ihrem Vorteil wir garantieren Ihnen hochwertige, brillante Ergebnisse!

Abfallentsorgung und Recycelbarkeit

Reduzierung und Trennung unseres Abfalls nach Vorgabe des Blauen Engels. Gezielte Rückführung in den Verwertungskreislauf oder umweltgerechte Entsorgung. Unsere Papierabfälle werden gesammelt und zu 100 % dem Wertstoffkreislauf zugeführt. Drucktücher werden umweltfreundlich gereinigt und wiederverwendet. Wir kooperieren mit angesehenen Entsorgungsfirmen wie der Firma Interseroh.

Druck- und Hilfsmittel

  • Druck ohne Alkohol: Wir verzichten vollständig auf den Einsatz von Isopropylalkohol, der als besonders umweltschädlich gilt.

  • Ressourcenschonende Druckplatten: Mit prozesslosen Platten von Fuji arbeiten wir ganz ohne Chemikalien und Wasser.

  • Effiziente Produktion: Durch die PSO-konforme Optimierung unserer Druckmaschinen erreichen wir schneller den richtigen Farbstand – das spart Material und reduziert Makulatur.

  • Weniger Chemikalien: Wir reduzieren oder ersetzen Sonderchemikalien und Hilfsstoffe konsequent und prüfen laufend umweltfreundliche Alternativen.

Corporate Carbon Footprint (CCF)

Mit ecozoom.direct erfassen wir unsere Produkt- und Prozessdaten und berechnen alle Emissionen

Scope 1 direkte Emissionen aus eigenen oder kontrollierten Quellen,
Scope 2 aus dem Energieverbrauch und
Scope 3 alle indirekten Emissionen entlang der Wertschöpfungskette.

Mit der Anbindung an einen CO₂-Rechner können wir für jeden Auftrag die CO₂-Bilanz berechnen und diese durch zertifizierte Klimaschutzprojekte nach Goldstandard ausgleichen.

Druckfarben- und Lacke

Unsere Druckfarben sind frei von Mineralöl und können aus dem Papier entfernt werden (engl. deinking). Zusätzlich verwenden wir auf Wasser basierende Dispersionslacke statt ölbasierter Drucklacke. Wir verzichten weitestgehend auf Farbdosen aus Metall und setzen auf wiederverwertbare Kartuschensysteme oder Großgebinde.

Energieerzeugung

Einen weiteren Schritt zu mehr Nachhaltigkeit gehen wir mit einer Solaranlage, die für unsere Produktionen saubere Energie liefert. Zudem beziehen wir Ökostrom aus 100 % erneuerbaren Quellen von einem lokalen Stromanbieter. Das bedeutet, unser Strom stammt aus Sonnenenergie, Windkraft und Wasser.

Versand und Logistik

Wir achten darauf, bei Versand und Lagerung auf unnötige Kunststoffverpackungen zu verzichten, wo immer es möglich ist. Um überflüssigen Verpackungsmüll zu vermeiden, ist unsere Kunststoffstretchfolie besonders dünn. Die Lieferung erfolgt auf Austauschpaletten. 

Elektromobilität

Mehr als 80 % unseres Fuhrparks wurden 2019 auf rein batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) umgestellt.